Es geschehen noch Wunder …

Endlich habe ich es geschafft und in unserer neuen Wohnung den Telefon-Anschluss verlegt (Problem: es gibt im Vorraum keinen Stromanschluss, deshalb wurde ein 3fach Verteiler vom Wohnzimmer ins Vorzimmer gelegt *würg*). Konnte die neue Leitung sogar nahezu unsichtbar verlegen. Türleisten sei Dank. Übrigens: ich weiß, dass das alles andere als fachmännisch ist – wer schon mal einen Verteiler der Telekom Austria gesehen hat (speziell die Dinger an den Masten *lautlach*), der wird sich denken: „hey, saubere Lösung“ 😀 .

dsc00148.jpg dsc00149.jpg dsc00151.jpg

dsc00155.jpg

PS: Sorry für die miese Bildqualität, aber derzeit habe ich nur das W880i zur Verfügung.
PPS: Ich liebe CAT7 😉 .

Sie oder du? Irgendwie bin ich mir nicht sicher …

Ich bin ja innerhalb unserer Familie bin ich ja so etwas wie ein Rechtschreib-Guru (nein, nicht weil ich ein Klugscheisser bin, sondern weil ich so schreibe, wie ich es gerade im Gefühl habe 😀 ). Das bedeutet: ich habe mittlerweile keinen Schimmer mehr, was richtig ist. Du oder du (mitten im Satz)? Dein oder dein?

Und vor allem: was wirkt auf einer Unternehmenswebsite besser? Wenn man den Kunden mit Sie oder mit du anspricht? Ich persönlich tendiere da ja zum Sie – der Kunde ist König und einen König spricht man doch nicht mit ‚hey du‘ an 🙂 . Vorschläge?

Skype ohne Umlaute :( …

Neulich habe ich unter Gentoo Skype 1.4.0.99 installiert – leider hatte die neue Version aber die Macke, dass sie keine Umlaute senden lies. Nach langem tüfteln habe ich das mit Stefan (Kollege bei Anexia) dann doch gebacken bekommen:

# export LANG=“de_DE@euro“

Faszinierend *grml* 😯 .

Fast überstanden …

Man glaubt es kaum, aber der Umzug hat sich bis dato hingezogen und ich hatte erst heute Zeit meine IT umzusiedeln (ergo hab ich in etwa 20m CAT7-Kabel in Händen gehalten … 😯 ). Endlich in der neuen Wohnung (mit xDSL und fixer IP 😀 ) online und gleich hier bloggen *hehe*.

Aktuell sieht mein Schreibtisch aus wie nach einem Massaker, aber das krieg ich die Tage noch geregelt und dann gibts vermutlich 1 oder 2 Fotos 🙂 .

Ruck, Zuck, Umzug …

Hier und da gibt es ja die Situation, dass man Umzieht. Man sucht sich eine neue Bleibe, tüftelt ein wenig rum, wie sich das alles mit den Möbeln ausgehen würde und dann? Ja, dann holt man sich die Bleibe und zieht dort ein. Man räumt also seine alte Bude aus (mistet gleichzeitig auch gewaltig aus) und verpackt alles in Kartons.

Wenn es denn wirklich so einfach wäre *seufz*. Da kommen Dinge dazwischen, das glaubt man nicht. Weiterlesen