Ich bin gerade irgendwie perplex. Ich sitze hier bei einem unserer Wartungskunden in Linz vor Ort und aus div. Gründen läuft hier eine alte Windows Anlage parallel zur neuen. Wobei alt = wirklich alt ist. Mir gegenüber steht ein Pentium II 300 MHz mit satten 128MB SD-RAM (66 MHz FSB :D) mit einem schnuckeligen Windows NT 4.0 Server – und das läuft auf dem Ding wie eine Rakete. Logo, hat ja auch nichts zu tun das Ding. Früher gings doch auch ohne Desktopsuche Schnickschnack usw – also liebe Microsoftler: wer braucht den Mist?! Ich freu mich hier jedenfalls über eine Rebootzeit von gut 3 Minuten (und nicht wie bei Windows Server 2008 > 10 Minuten). Einzig das veraltete BNC Netzwerk nervt – stelle ich aber gerade auf Ethernet Verkabelung um (man glaubt es kaum …).
Spambots, IP-Adressen und Blockade …
Schon vor etlichen Monaten habe ich angefangen IP-Adressen von Spambots zu sammeln und zu blockieren. Seit Anfang Dezember teile ich diese Informationen auch in Form eines WordPress Plugins (WordPress Spam IP Blocker) mit anderen Usern.
Heute war es dann soweit: ich habe die 1.000te IP zur Blockierung eingetragen :D.
User, Accounts und Deaktivierung …
Nachdem ich es nun schon seit November 2008 ankündige habe ich es vorhin endlich getan: ich habe sämtliche User-Accounts die bei mir noch Hosting beziehen, gesperrt. Zumindest den HTTP-Zugriff. Mal wieder hat es jemand geschafft und gegen div. Copyrights verstoßen und ich somit Post (per E-Mail) von einem Anwalt bekommen. Irgendwann ist dann auch meine Geduld am Ende.
Für jeden der noch einen Account hat: phpMyAdmin und FTP funktionieren noch – bitte Datensicherung durchführen! Per 28.02.2009 lösche ich sämtliche Nutzdaten und Zugänge.
Vignette, Kleber und Scheibenfrostschutz …
Vermutlich wissen es eh schon alle: seit heute ist in Österreich die rote Vignette von 2008 ungültig. Es gilt nur noch die neue limetten grüne Vignette für 2009. Wer, so wie ich, das Problem hat, dass er keine Garage hat und somit eigentlich fast keine Chance hat, die Vignette vernünftig abzulösen, der kann gerne folgenden Trick ausprobieren:
- Vignette abschaben (bis keine Farbstücke der Sicherung mehr an der Scheibe kleben)
- Tuch oder Küchenrolle mit Scheibenfrostschutz tränken
- Vorsichtig und ohne Druck über die Klebereste wischen und sich freuen 😉
- Scheibe mit Tuch oder Küchenrolle gut abtrocknen
Habe es heute selbst so gemacht: genial. Die alte Vignette ohne Kleber war binnen 1 Minute entfernt. Achja: bevor man die neue Vignette aufklebt sollte man die Scheibe wirklich sehr gut abtrocknen, oder besser noch mit Scheibenreiniger sauber machen – ansonsten löst der Frostschutz nämlich auch den Kleber auf der neuen Vignette auf ;).
NAS, 1,5TB RAID1 und Begeisterung …
Vorige Woche hat ja unerwarteterweise mein Homeserver die Grätsche gemacht (eigentlich nur dessen Festplatte, aber das sei mal dahin gestellt). Das ich darüber nicht sonderlich erfreut war, das kann sich wohl jeder von euch denken :(. Was solls – es musste also was brauchbares neues her. Nachdem ich meine Auswahlliste (besser gesagt die unserer Lieferanten) durchgeklaubt hatte, blieben 5 NAS-Gehäuse übrig. Da ich aber auch nicht hinterm Mond lebe, habe ich natürlich nach allen Gehäusen gegoogelt und so herausgefunden, dass einige eine sehr bescheidene Performance haben, die anderen nicht ohne Spezialtreiber für Windows auskommen und wiederrum andere nicht mit den von mir ausgewählten Platten zusammen arbeiten wollten.
Übrig geblieben ist: Weiterlesen