Grundig, Schrott, Made in China …

Ich bin ja der fixen Überzeugung, dass es wenig Sinn macht sich einen DVD-Player für über 100 Euro zu leisten. Warum? Ganz einfach: DivX ist ein sich viel zu schnell entwickelndes Format, somit ist die Kompatibilität spätestens nach ein paar Monaten nicht mehr gegeben und man kann eigene DivX-CDs im neuesten Format nicht mehr am sündhaft teuren DVD-Player im Wohnzimmer abspielen.

Aus dem Grund habe ich voriges Jahr im September bei einer Saturn-Aktion zugeschlagen: ein DVD-Player mit DivX Support, MPEG4, digitale Audio-Ausgänge (optisch und coaxial), 1x Scart sowie einzelne SVideo Anschlüsse. Hersteller: Grundig. Preis: 39,90. Um den Preis nahm ich das Risiko gerne in Kauf, dass ich in einigen Monaten eventuell keine DivX Filme mehr (richtig) ansehen konnte.

Heute bereue ich den Kauf: das Mistding hat den Geist aufgegeben. Nach kurzer Rechnungssuche (und nun ratet mal, welche Rechnung ich in meiner krankhaften Rechnungssammlung nicht mehr finde?! :() habe ich das Ding mal geöffnet: optisch keine Schäden an den elektronischen Bauteilen zu sehen. Doch, halt, da war was: ein schwarzer Schatten auf der Linse des Lasers.

Nach nicht einmal einem Jahr ist das Teil also Schrott, herrlich, aber hey, wenn ich bedenke, dass es bisher eigentlich immer ohne Klagen funktioniert hat und bei dem Schrottpreis Spotpreis sogar digitale Ausgänge hatte, bin ich zufrieden – tragische Wegwerf-Gesellschaft.

HQI, Osram Ultra-Vitalux und die Sonne scheint …

Unsere beiden Stinker brauchen ja eigentlich sehr viel Sonnenlicht, respektive sehr viele UV-Strahlen, damit sie die für den Panzer wichtigen Vitamine aufspalten können. Bisher hatten die beiden ausschließlich eine 160W PowerSun Funzel, welche sowohl für Wärme, Helligkeit und auch UV-Strahlung sorgen musste. Hier und da gibt es auch ein paar richtige Sonnenstrahlen im Außenbecken am Balkon, aber leider war es die Tage immer zu windig oder zu kalt um sie mal länger Draußen zu lassen. Die Lösung mit der PowerSun war nie für die Ewigkeit konzipiert, Weiterlesen

Microsoft, XP und SP3 …

Lange hatte ich darauf gewartet: das Service Pack 3 für Microsoft Windows XP ist endlich final per Windows Update verfügbar. Als erstes Versuchsobjekt musste gleich mal eine meiner VMs im Büro herhalten … grundsätzlich sind meine Testsysteme immer mit allen Updates bespielt, also dürfte kein tragischer Sprung passieren. Interessantes Detail: Microsoft hat das Microsoft Update endlich mit einem Download-Manager adaptiert, welcher auch abgebrochene Downloads wieder aufnehmen kann.

Da ich Vista komplett ablehne, freue ich mich eigentlich über das SP3 – ich muss doch immer wieder Rechner installieren (vor allem im Bekanntenkreis) und da war es bisher nervig, dass ich nach einer XP SP2 Installation gleich nochmal 190MB Updates (inkl. Office Service Pack) herunterladen durfte.

Bisher laufen meine VMs (mittlerweile hab‘ ich alle upgedatet) ohne Probleme – vor allem Eclipse und die Java VM laufen (laut meinem Popometer) stabiler und schneller.